Globale Alphabetisierung
Schaffung von Kompetenzen für internationale Wirksamkeit
Die Öffnung der Schüler für die Welt außerhalb des Campus ist ein zentraler Bestandteil unserer Bildungsphilosophie. Schüler, die mehrere Sprachen und Kulturen fließend beherrschen, sind besser auf den Erfolg im College und im Berufsleben vorbereitet und können einen Beitrag zum Wohl einer vielfältigen Gesellschaft leisten.
Globale Perspektiven und Lektionen sind in jeder Klassenstufe verwoben, von der Einführung der spanischen Sprache in einem frühen Alter und der Vermittlung verschiedener Kulturen, Traditionen und Feiertage an unsere jüngsten Schüler bis hin zu globalen Reisen und der Betonung der Lese- und Schreibfähigkeit bei unseren ältesten Schülern. Die Entwicklung einer globalen Denkweise ist auch ein Merkmal, das sowohl im Porträt eines Absolventen als auch im Porträt eines Pädagogen zu finden ist.
Globale Alphabetisierung in Aktion
- Weltsprachen
- Siegel der Zweisprachigkeit
- Global Public Service Academy für Gesundheit
- Globales Programm für Führungskräfte
Abteilung für Weltsprachen
Das Streben nach globaler Geläufigkeit beginnt mit unserem schulweiten Schwerpunkt auf dem Spracherwerb. ("Wir unterrichten" - ich persönlich ziehe es vor, mich auf das zu konzentrieren, was die Schüler tun, d.h. lernen/erwerben, oder "MV bietet Unterricht", was wir weiter unten gesagt haben...ich muss noch ein wenig nachdenken) sowohl Spanisch als auch Chinesisch, wobei Spanisch den Schülern bereits im Vorkindergarten (Alter 3) vorgestellt wird. Zusätzlich zu den Erfahrungen im Klassenzimmer knüpfen die Schüler Verbindungen zu Gemeinschaften vor Ort und über unsere Grenzen hinaus, sei es durch einen Intensivkurs im Land oder Freundschaften mit Brieffreunden in Guatemala oder einen Schüleraustausch mit einer Schule in Ecuador.
Das Ziel des Fachbereichs und seiner sechs Lehrkräfte ist es, die Studierenden zu kommunikationsfähigen und informierten Weltbürgern auszubilden. Auf der Grundlage unserer Ziele für den Sprachtransfer werden die Studierenden in MV lernen, in anderen Sprachen als Englisch zu kommunizieren, Wissen und Verständnis für andere Kulturen zu erlangen, Einsicht in die Natur von Sprache und Kultur zu entwickeln, Verbindungen zu anderen Disziplinen zu knüpfen und an mehrsprachigen Gemeinschaften zu Hause und in der ganzen Welt teilzunehmen.
Die Abteilung bietet Unterricht in den vier Fertigkeiten des Spracherwerbs: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. In der Unter- und Mittelstufe beginnen die Schüler mit der Erkundung des Spanischen im Rahmen einer "Sonderklasse" und können in späteren Klassenstufen zum täglichen Spanischunterricht übergehen. In der Oberstufe (ab Klasse 9) müssen die Schüler mindestens zwei Jahre eine Weltsprache (Spanisch oder Chinesisch) belegen, um ihren Abschluss zu machen. Interessierten Schülern wird dringend empfohlen, während der gesamten Oberstufe Sprachstudien zu betreiben und eine Bewerbung für das Ohio Seal of Biliteracy in Betracht zu ziehen. Schüler, die sich für das Global Scholar Certificate entscheiden, müssen vier Jahre Sprachunterricht absolvieren.
Außerdem haben die Studierenden die Möglichkeit, über die Online-Plattform Constellation weitere Sprachen zu lernen.
Siegel der Zweisprachigkeit
Die Maumee Valley Country Day School nimmt an dem Ohio Seal of Biliteracy Program teil. Mit dieser Auszeichnung werden Absolventen gewürdigt, die ein hohes Niveau in Englisch und mindestens einer weiteren Sprache nachweisen können, einschließlich moderner Sprachen, klassischer Sprachen, amerikanischer Gebärdensprache und Sprachen der amerikanischen Ureinwohner.
Vorteile für Studenten:
- Arbeitgeber und Anwerber beim Militär erkennen diejenigen Absolventen, die ihre Zweisprachigkeit in einer Vielzahl von beruflichen Kontexten einsetzen können.
- Verbesserung des akademischen Leistungsnachweises für Schüler, die sich an einem College bewerben und einen Platz in einem Sprachkurs auf höherem Niveau suchen.
Zweck des Siegels für Zweisprachigkeit:
- Das Studium von Sprachen fördern
- Bescheinigung über die Erlangung der Zweisprachigkeit
- den Hochschulen einen zusätzlichen Mechanismus zur Identifizierung von Zulassungsbewerbern an die Hand geben
- die Bedeutung des Fremd- und Muttersprachenunterrichts zu erkennen
Zweisprachige Kommunikation setzt voraus, dass der Schüler in der Lage ist, eine andere Sprache zu lesen und zu schreiben sowie die zweite Sprache zu hören und zu verstehen (oder zu sprechen/zeichnen). Der Schüler muss in der Lage sein, eine kulturell angemessene Sprache zu verwenden, um sich spontan in nicht eingeübten Kontexten mit einem hohen Maß an Kompetenz und in realen Situationen zu verständigen. Da Sprachkenntnisse nicht statisch sind und sich im Laufe der Zeit verschlechtern, insbesondere wenn der Schüler die Sprache nicht aktiv anwendet oder lernt, öffnet sich das Prüfungsfenster für den Nachweis dieser Kenntnisse erst 15 Monate vor dem voraussichtlichen Abschlusstermin.
Global Public Service Academy für Gesundheit
Lebensverändernde Erfahrungen
Die Maumee Valley Country Day School ist Partner der Global Public Service Academies (GPSA), um Schülern zu helfen, aktive globale Führungspersönlichkeiten zu werden, indem sie mit lokalen Behörden in Guatemala zusammenarbeiten, um gesundheitliche Chancengleichheit in unterversorgten Gemeinden zu fördern. Das Programm ist eine intensive Erfahrung für Schüler, die sich für Berufe wie Arzt, Krankenschwester, Apotheker, Biomedizintechniker, Zahnarzt oder andere Gesundheitsberufe interessieren.
Studenten, die in das GPSA-Programm aufgenommen werden, lernen durch praktischen Einsatz, indem sie klinische Untersuchungen anbieten und Aktivitäten zur Gesundheitserziehung durchführen.
Das Programm beginnt mit einem einwöchigen Vorbereitungskurs, der gemeinsam von Lehrkräften des Maumee Valley und der GPSA geleitet wird. In Guatemala erkunden die Schüler die sozialen Probleme vor Ort, während sie in medizinischen Kliniken arbeiten und grundlegende medizinische Maßnahmen erlernen, wie z. B. die Durchführung von Sehtests und die Messung von Blutdruck, Blutzucker, Herzfrequenz, Atemfrequenz und Temperatur. Die Schüler wohnen bei einheimischen Gastfamilien.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Adriana McNally, Mitglied des Lehrkörpers der Abteilung für Weltsprachen, unter [email protected].
Vorteile des Reisens mit GPSA
- Stärkung der interkulturellen Handlungsfähigkeit
- Untersuchung sozialer Fragen, die Gemeinschaften betreffen
- Erlernen grundlegender medizinischer Eingriffe
- Teilnahme an einem Arbeitsaufenthalt und gleichzeitiges Üben von Fremdsprachenkenntnissen
- Sie erhalten täglich zwei Stunden intensiven Sprachunterricht
Globales Programm für Führungskräfte
Veränderungen auf lokaler und globaler Ebene herbeiführen
Das Global Leadership Program fördert die Entwicklung von mitfühlenden, bewussten Weltbürgern und vermittelt gleichzeitig Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Kommunikation und bürgerschaftliches Engagement.
Mit diesem Programm werden Schüler der Oberstufe ausgezeichnet, die die Gelegenheit nutzen, mehr über Weltthemen und -ereignisse zu erfahren, Verbindungen über Grenzen hinweg zu knüpfen, sich dem Dienst am Nächsten zu widmen und sich mit großem Engagement auf ein Leben in einer globalisierten Welt vorzubereiten. Die Schüler erforschen jedes Jahr ein globales Thema, informieren sich gegenseitig und die Gemeinde MV über das Thema und werden dann lokal und global aktiv.
Immatrikulationsverfahren
Studenten können sich jederzeit während ihres ersten oder zweiten Studienjahres einschreiben; es wird jedoch dringend empfohlen, sich so früh wie möglich einzuschreiben, um mehr Zeit und Flexibilität bei der Erfüllung der Anforderungen des Programms zu haben. Interessierte Junioren sollten sich mit den GLP-Ko-Direktoren beraten, um einen gangbaren Weg zur Zertifizierung zu planen (falls eine Zertifizierung gewünscht wird).
GLP-Studenten verdienen:
- Zertifikat des Global Leadership Program auf dem Abschlusszeugnis
- GLP-Kordel bei der Graduierung
- Bevorzugte Platzierung auf internationalen GLP-Reisen
Global Leadership Committees:
- Issue Day: Rekrutierung von Rednern, Planung von Schülern, Erstellung einer Simulation für die gesamte Oberstufe und Koordinierung der Logistik und Öffentlichkeitsarbeit für den Issue Day
- Einbindung der Gemeinde: Schaffen Sie Verbindungen zur Gemeinde und bieten Sie Möglichkeiten für themenbezogene Ausflüge in die Gemeinde.
- Schülerleben: Sensibilisierung für die verschiedenen Bevölkerungsgruppen an der Schule und Organisation von Feierlichkeiten für sie, z. B. Internationales Mittagessen, Tag der Identität, Feste und Feiertage.
- Vortragsreihe: Recherchieren und rekrutieren Sie potenzielle Redner für gemeinschaftsweite Vortragsveranstaltungen.
Weitere Einzelheiten über das GLP-Programm und seine Anforderungen finden Sie im Kurskatalog der Oberstufe für 2024-2025.
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Co-Beraterinnen Kate Fleming unter [email protected] oder Kelsy Oberhaus unter [email protected].